
Streugeräte BBS 1000 – 1500
Der hydraulisch angetriebene Streuer eignet sich für den Kommunaleinsatz auf Straßen, Gehsteigen, Plätzen in Städten und Gemeinden oder auf Großflächen. Verwendet werden können alle üblichen Streumittel (Salz, Sand, Split einer max. Korngröße von 8 mm). Der Streuaufbau wird in drei Grundgrößen des Behälters von 1 bis 1,5 m3 hergestellt. Dieser Größenumfang wird den Anforderungen der meisten Kommunalträger der Kategorien N1 und N2 gerecht.
Produktbeschreibung:
Der Streubehälter ist aus Stahl mit Korrosionsschutz-Beschichtung gefertigt. Das Streumaterial wird durch einen Schneckenförderer mit direkter Montage des langsam laufenden Hydromotors zum Streuteller befördert. Hierdurch werden Verschleißteile des Getriebes eliminiert. Im oberen Teil des Behälters befindet sich ein Planenklappdach, das mittels Handgriffe einfach zu bedienen ist. Der Streuteller wird aus Edelstahl 1.4301 gefertigt. Die gesamte Streutellereinheit ist manuell aufwärts in die Transportstellung kippbar. Die Streusymmetrie wird manuell mittels einer Klappe beim Streuteller eingestellt. Der Anschluss an das Trägerfahrzeug erfolgt einfach über Schnellkupplungen und über eine Steckverbindung der Elektroinstallierung. Die Montage und Demontage des Aufbaus auf das Trägerfahrzeug kann mittels Abstellstützen erfolgen. Der Aufbau kann ferner an die Kugeln der Querträger der Kippvorrichtung, auf der Ladefläche der Pritsche und direkt am Fahrzeugrahmen montiert oder z. B. für Containerträger angepasst werden.
Grundausführung:
- kippbarer Streuteller aus Edelstahl und Hinterschacht
- manuelle Einstellung der Streusymmetrie
- reflektierende Warnstreifen
Optionale Ausstattung:
- elektrische oder automatische Bedienung aus dem Fahrerhaus
- Schutzgitter
- Abstellstützen (Satz)
- Rundumkennleuchte
- Arbeitsscheinwerfer des Streutellers
- Streumengenanzeiger
- Rührwelle
- Planenklappdach
- System für den Sole-Sprüheinsatz
- Hintere Box für Bedienelemente (je nach Ausführung)
Interessieren Sie sich für weitere Informationen zu diesem Produkt? Möchten Sie das Produkt präsentieren?

Die Bedienung des Streugerätes
erfolgt über eine Fernbedienung im Fahrerhaus, die die Regulierung der Streubreite sowie der Streumenge mittels eines Potentiometers und das Einschalten aller Funktionen des Aufbaus ermöglicht. Optional wird auch eine wegeabhängige Ausführung mit Regulierung des Streumaterials in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit geliefert.

Streuteller
besteht aus einem oberen festen Rohr, einem unteren höhenverstellbaren Rohr, einem Streuteller mit Deckel und Griff und einer verstellbarer Hinterschacht. Es wird aus Edelstahl 1.4301 gefertigt. Der gesamte Streuer kann manuell nach oben in die Transportposition gekippt werden. Die Bewegung wird von einer Gasdruckfeder unterstützt. Mit einem Stift in Position verriegelt. Die Höhe des Streuers ist auf ca. 300 mm über dem Boden eingestellt. Der einstellbare Schieber beeinflusst das Ausbreitungsmuster.

Soleanlage
dient dazu, das chemische Ausbreitungsmaterial zu befeuchten und so den unerwünschten Flug von Staubpartikeln von der Straße zu reduzieren. Gleichzeitig steigt die Effizienz des durchgeführten Streueingriffs bei geringeren Materialkosten. Das Sprühen mit Sole kann auch unabhängig und ohne Abstauben arbeiten. Die Soleanlage besteht aus zwei Laminattanks für Salzwasser mit einem Gesamtvolumen von 480 l an der Körperseite. Beide Tanks sind aufgrund der gleichmäßigen Lastverteilung auf dem Träger miteinander verbunden. Das Salzwasser wird mit einer Dosierpumpe aus diesen Tanks gepumpt und zur Streuteller transportiert. Vor der Pumpe befindet sich ein Sieb. Der hydraulische Anschluss der Dosierpumpe im Schneckenkreislauf garantiert ein konstantes Verhältnis von Salzwasser zu chemischem oder inertem Streumaterial.

Rundumkennleuchte
um die Betriebssicherheit zu erhöhen, kann der Streuer mit einer Rundumkennleuchte ausgestattet werden.

Aufnahme zum Geräteträger
mit hydraulischen Schnellkupplungen und Kabelanschlüssen ist das ganz einfach. Das Abstellen des Aufbaues erfolgt einfach mit vier Abstellstützen. Die Verriegelung des Streuers wird durch Spannelemente am Kipper oder entsprechend dem Träger gelöst.

Duplexsystem zur Oberflächenbehandlung von Streugeräten
höchst widerstandsfähige Oberflächenbehandlung, die die hochwertige Industrielackierung mit der Feuerverzinkung, Metallisierung oder mit einem Anstrichsystem eines hohen Zinkgehaltes kombiniert. Dieses Duplex-System der Oberflächenbehandlung von Streugeräten (Kombination von Lackierung mit Verzinkung) gewährleistet aufgrund seiner außerordentlichen Wirksamkeit ihre lange Lebensdauer, insbesondere dann, wenn es zur Beschädigung der Oberfläche (durch abrasive Einflüsse usw.) kommt. Die Stärke des Anstrichs, die mit einem magnetischen Dickenmessgerät gemäß der tschechischen Norm ČSN 67 3061 gemessen wurde, beträgt mindestens 100 Mikrometer.
Technische Daten
Typ des Streugerätes | BBS 1000 | BBS 1200 | BBS 1500 | ||
Gesamtlänge | mm | 2585 | 2585 | 2820 | |
Gesamtbreite | mm | 1505 | 1505 | 1505 | |
Gesamthöhe | mm | 1115 | 1165 | 1185 | |
Behältervolumen | m3 | 1 | 1,2 | 1,5 | |
Soletanks-Volumen | dm3 | 480 | |||
Verhältnis Berieselung zum Streuen | 1:3 | ||||
Max. Körngrösse des Streuguts | mm | 8 | |||
Dosierungsbereich – Inertmaterial | g/m2 | 70 – 200 | |||
Dosierungsbereich – Salz | g/m2 | 5 – 4 | |||
Streubreite | m | 1,5 – 4 | |||
Arbeitsgeschwindigkeit | km/hod | 10 – 30 | |||
Gewicht des Streugerätes | kg | 330 | 340 | 370 | |
Gewicht der Solesanlage | kg | 50 | |||
Füllungsgewicht – Inertmaterial bei 1500 kg/m3 | kg | 1500 | 1800 | 2250 | |
Füllungsgewicht – Salz bei 1200 kg/m3 | kg | 1200 | 1440 | 1800 | |
Füllungsgewicht – Salzwasser bei 1180 kg/m3 | kg | 570 | |||
Max. Gesamtgewicht des Aufbaus | kg | 2450 | 2760 | 3240 |